Warum Freikirchen nicht „böse“ sind, weil es dort üblich ist, den „Zehnten“ zu geben. Vorbemerkung für Außenstehende: Der „Zehnte“ ist ein christlicher Fachbegriff, der aus dem Alten Testament kommt. Das Wort bezeichnet dort eine Abgabe in Höhe von 10% der… Weiterlesen →
Ich habe mich schon einmal zu diesem Thema geäußert, nämlich hier. Seitdem haben ich den Eindruck, dass es nicht besser geworden ist. Und auch, dass es gar nicht so einfach ist, darüber zu sprechen. Ich werde oft dafür gescholten, wenn… Weiterlesen →
Schuld ist zu so einem schwierigen Wort geworden. Niemand will heute mehr an irgend etwas „schuld“ sein. Aber trotzdem machen wir uns alle schuldig. Immer wieder. Wir hängen destruktiven Gedanken nach. Wir sagen unüberlegte Dinge und verletzen damit andere Menschen…. Weiterlesen →
Vor einigen Monaten war ich von mehreren Seiten mit einem Thema konfrontiert, wie es in dieser Intensität schon lange nicht mehr der Fall war. Es ging um die Frage, wie wir uns als Christen im Gottesdienst kleiden sollten, was wir… Weiterlesen →
Ein kleines Wörterbuch zum christlichen Fachjargon, das keinen Anspruch auf absolute theologische Korrektheit erhebt. Christ Deutsch Bekennen Eingestehen, zugeben besessen von bösartigen Geistern / negativen sprituellen Mächten kontrolliert Besessenheit (dämonische) Gebundenheit Bevollmächtigen Ausbilden, Trainieren, Schulen Buße Umkehr Buße tun: Umkehren,… Weiterlesen →
Über das Dilemma christlich korrekter Sprache. Steht uns Christen unsere eigene, fromme Sprache vielleicht viel mehr im Weg als sie uns hilft? Ich achte in der Kirche seit vielen Jahren auf meine Sprache. Mir ist es wirklich wichtig, nicht in… Weiterlesen →
Wovor fürchten wir uns? Im Römerbrief gibt es eine sehr schöne Aussage darüber, was wir von Zeiten wie diesen mit Pandemie, Lockdown und Terror halten sollten: Denn ich denke, dass die Leiden der jetzigen Zeit nicht ins Gewicht fallen gegenüber… Weiterlesen →
Gedanken zum Terroranschlag in der Wiener Innenstadt „Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte und Gewalten der unsichtbaren Welt, gegen jene Mächte der Finsternis, die diese Welt beherrschen, und gegen die bösen… Weiterlesen →
Ich habe heute wieder etwas dazugelernt. Als ich in der Früh spazieren ging, kam ich am Rand des Helmut-Zilk-Parks am Spacelab vorbei, wo in der Fensterfront ein Poster zum Thema Gender hing. Laut diesem Poster bin ich eine cis-Person. Das… Weiterlesen →
gedanken zu römer 6 paulus schreibt im 6. kapitel des römerbriefs darüber wie es ist, wenn die macht der sünde gebrochen ist. in den versen 3 und 4 fügt paulus noch einen wichtigen nebengedanken ein: durch die taufe ist unser altes… Weiterlesen →
© 2023 der helmblog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑