Rückblick und Ausblick

Chronik meiner Leukämie – Rückblick und Ausblick Das ist mein letzter Beitrag zu meiner Leukämie. Und es hat einen guten Grund, warum der kein schwarz-weißes Kriegsbild mehr trägt, sondern einen wunderschönen Ort zum Ankommen. Denn: Ich habe es hinter mir.…

Das Trauma

Chronik meiner Leukämie – Wenn die Seele am Ende ist Anmerkung: Diesen Post habe ich etwa einen Monat nach meiner Entlassung aus dem AKH begonnen. Das Beitragsbild zeigt die Innenstadt von Dresden am Morgen nach dem verheerenden Bombenangriff in der…

Das Wunder

Chronik meiner Leukämie – Die unglaubliche Vorbereitung Was mich in der ersten Zeit nach der Diagnose am meisten berührt hat war, dass ich innerlich auf ganz erstaunliche Weise darauf vorbereitet wurde. Besonders in der ersten Zeit hat es mich tief…

Sicherheitsabstand

Chronik meiner Leukämie – Ich und der Krebs Ich weiß seit 20. September 2024 von meiner Diagnose Akute Myeloische Leukämie. Mir sollte nach mehreren Monaten eigentlich klar sein, was mit mir los ist. Trotzdem ist es für immer mich noch…

Aufgeben

Chronik meiner Leukämie – Vom Segen der Selbstaufgabe Wie ich schon in meinem letzten Eintrag schrieb, ging es meiner Seele nach der zweiten Chemo gar nicht gut. Erst als ich heim kam, spürte ich, wie sehr nicht nur mein Körper,…

Verwundet

Chronik meiner Leukämie – 2 Monate, 2 Chemos Ich bin kein Held Ich bin ein ganz normaler Mensch. Der um nichts weniger ängstlich, schwach, besorgt, zerbrechlich oder verwundbar ist als irgend jemand anderer. Ich bin auch kein Vorbild. Ich gehe…

Überleben in einer unzufriedenen Welt

Das Spannungsfeld zwischen Gott zu haben und doch unzufrieden zu sein Im Spital ist man ja nicht nur krank, man hat auch Zeit. Zeit zu lesen. In dem Fall „Chasing Contentment“ von Erik Raymond.  Den Titel könnte man so auf…

Fronturlaub

Fronturlaub

  Chronik meiner Leukämie – Die Pause Am Samstag, 26. Oktober, wurde ich nach einem Monat und drei Tagen im Hanusch-Krankenhaus für 8 Tage auf „Fronturlaub“ entlassen. Ich habe sieben Tage intensiver Chemotherapie samt Vorbereitung hinter mir und 3 Wochen,…

Bitte betet auch für Palästina!

Gedanken zum 07. Oktober 2023, nach dem der Nahe Osten nicht mehr sein wird wie er war. Weltweit sind gerade jetzt Christen im Gebet vereint, um für den Schutz und die Sicherheit Israels zu beten, das durch unfassbar barbarische Terrorangriffe…

Die sehr einfache Erklärung des „Zehnten“

Warum Freikirchen nicht „böse“ sind, weil es dort üblich ist, den „Zehnten“ zu geben. Vorbemerkung für Außenstehende: Der „Zehnte“ ist ein christlicher Fachbegriff, der aus dem Alten Testament kommt. Das Wort bezeichnet dort eine Abgabe in Höhe von 10% der…

Es wird nicht besser mit dem Geschlecht…

  Ich habe mich schon einmal zu diesem Thema geäußert, nämlich hier. Seitdem haben ich den Eindruck, dass es nicht besser geworden ist. Und auch, dass es gar nicht so einfach ist, darüber zu sprechen. Ich werde oft dafür gescholten,…

Schuld und Sühne

Schuld ist zu so einem schwierigen Wort geworden. Niemand will heute mehr an irgend etwas „schuld“ sein. Aber trotzdem machen wir uns alle schuldig. Immer wieder. Wir hängen destruktiven Gedanken nach. Wir sagen unüberlegte Dinge und verletzen damit andere Menschen.…

Christ – Deutsch

Mein Mikrowörterbuch Christlicher Fachjargon – Deutsche Umgangssprache als kleiner Denkanstoß, der weder inhaltlich noch theologisch den Anspruch auf völlige Richtigkeit und schon gar nicht auf Vollständigkeit erhebt. Christlicher Fachjargon Deutsche Umgangssprache Bekennen Eingestehen, zugeben besessen eigentlich: dämonisiert. von bösen Geistern…

Wie sagt man denn nun richtig…?

Über das Dilemma christlich korrekter Sprache. Steht uns Christen unsere eigene, fromme Sprache vielleicht viel mehr im Weg als sie uns hilft? Ich achte in der Kirche seit vielen Jahren auf meine Sprache. Mir ist es wirklich wichtig, nicht in…

Das Corona-Planspiel

Wovor fürchten wir uns? Im Römerbrief gibt es eine sehr schöne Aussage darüber, was wir von Zeiten wie diesen mit Pandemie, Lockdown und Terror halten sollten: Denn ich denke, dass die Leiden der jetzigen Zeit nicht ins Gewicht fallen gegenüber…

Gegen wen kämpfen wir?

Gedanken zum Terroranschlag in der Wiener Innenstadt „Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte und Gewalten der unsichtbaren Welt, gegen jene Mächte der Finsternis, die diese Welt beherrschen, und gegen die bösen…

Neues von den Gender Studies

Ich habe heute wieder etwas dazugelernt. Als ich in der Früh spazieren ging, kam ich am Rand des Helmut-Zilk-Parks am Spacelab vorbei, wo in der Fensterfront ein Poster zum Thema Gender hing. Laut diesem Poster bin ich eine cis-Person. Das…

immer diese entscheidungen…

gedanken zu römer 6 paulus schreibt im 6. kapitel des römerbriefs darüber wie es ist, wenn die macht der sünde gebrochen ist. in den versen 3 und 4 fügt paulus noch einen wichtigen nebengedanken ein: durch die taufe ist unser altes…

von nix kommt nix

  john wright, leiter der trent vineyard in großbritannien, hat mich in seiner einführungspredigt zum thema wie wir ein leben führen können, das gute ergebnisse hervorbringt, wieder zurückgebracht zum „main and plain“, also dem schlichten grundwissen darüber, was es heißt,…